![]() |
Wechseln Sie zur Seite in englischer Sprache
![]() |
![]() |
Computernetze ermöglichen den Zusammenschluss eigenständiger Computersysteme zur Kommunikation und gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. Die Kommunikation in Computernetzen erfolgt über verschiedene Protokolle, die über verschiedene Schichtenmodelle (OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Referenzmodell, hybrides Modell) strukturiert werden können. Zu Beginn der Vorlesung findet eine Einführung in die nötigen Grundlagen der Informatik und der Computernetze statt. Danach werden die Protokolle und ihre Klassifikation in die etablierten Referenzmodelle besprochen. Der Schwerpunkt dieser Vorlesung ist die Beschreibung des Transports von Daten durch die unterschiedlichen Protokollebenen und Übertragungsmedien. Die komplette Vorlesung (inkl. Übungen und Klausur) findet in englischer Sprache statt. Alle Vorlesungsunterlagen liegen mit identischem Inhalt in deutscher und englischer Sprache vor. Eine Übersicht über die verwendeten Fachbegriffe enthält diese Seite. Die Vorlesungsunterlagen sind die Grundlage für die 4. Auflage des Buches Computernetze kompakt, das im Juli 2018 bei Springer Vieweg erschienen ist. ISBN: 978-3-662-46931-6 Die Laboraufgaben betreut im WS1819 Henry-Norbert Cocos. |
Hilfsmittel während der Klausur
Jeder Teilnehmer darf einen Taschenrechner und ein selbständig vorbereitetes und handschriftlich beschriebenes DIN-A4-Blatt mit beliebigem Inhalt in die Klausur mitnehmen. Achtung: Es darf nur eine Seite des DIN-A4-Blattes beschrieben sein! Nur handschriftliche Originale sind zugelassen und keine Kopien. |
|
Datum | Zeit | Raum | Veranstaltung | Inhalte |
---|---|---|---|---|
23.10.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 1 (Folien 1-32) |
30.10.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 1 (Folien 33-49) + Foliensatz 2 (Folien 1-15) |
06.11.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 2 (Folien 16-52) |
13.11.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 3 + Foliensatz 4 (Folien 1-23) |
20.11.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 4 (Folien 24-29) + Foliensatz 5 (Folien 1-19) |
27.11.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 5 (Folien 20-39) + Foliensatz 6 (Folien 1-23) |
04.12.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 6 (Folien 24-35) + Foliensatz 7 (Folien 1-16) |
11.12.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 7 (Folien 17-49) |
18.12.2018 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Weihnachtsspezial |
25.12.2018 | Weihnachtsferien | |||
01.01.2019 | Weihnachtsferien | |||
08.01.2019 | Weihnachtsferien | |||
15.01.2019 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 8 (Folien 1-44) |
22.01.2019 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Probevorlesung |
29.01.2019 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 8 (Folien 45-55) + Foliensatz 9 (Folien 1-14) |
05.02.2019 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Besprechung von Foliensatz 9 (Folien 15-49) |
12.02.2019 | 14:15-15:45 | 4-8 | Vorlesung | Fragestunde |
01.03.2019 | ??:??-??:?? | ?-??? | Klausur | Die Klausur deckt alle besprochenen Foliensätze und Übungsblätter ab |
Die Foliensätze 1 bis 10 sind klausurrelevant.
Die Foliensätze 11 bis 13 werden nicht in der Vorlesung besprochen und sind nicht klausurrelevant.
Mindestens 40% der Punkte, die in der Klausur im WS1819 erreichbar sind, werden sich auf die Laboraufgaben beziehen. Zum Bestehen der Klausur brauchen Sie 50% der erreichbaren Punkte. Bitte versuchen Sie also in ihrem eigenen Interesse die Laboraufgaben zu lösen.
Laboraufgaben | Lösungen | Folien | |
---|---|---|---|
Laboraufgabe 1 | ![]() |
![]() |
Einführung in das Labor |
Laboraufgabe 2 | ![]() |
![]() |
Netzwerkkonfiguration in Linux |
Laboraufgabe 3 | ![]() |
![]() |
Firewalls und iptables |
Laboraufgabe 4 | ![]() |
![]() |
Web-Server und Cluster Computing |
Aufgabenblatt | ![]() |
|
Netzwerkkomponenten | ![]() |
![]() |
Ergebnis der Vorlesungsevaluation |
Zu erreichen bin ich am besten per E-Mail: christianbaun@fb2.fra-uas.de
Die Laboraufgaben betreut im WS1819 Henry-Norbert Cocos: cocos@stud.fra-uas.de
Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences (1971-2014: Fachhochschule Frankfurt am Main) FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Stand: 12.2.2019 |
![]() |